In Feierlaune bewerben

Wir sind noch immer in Feierlaune, wenn auch mit geopolitisch bedingten Unterbrechungen. Erst vor wenigen Wochen haben wir den 50. Geburtstag eines IPR-Gründungsmitglieds ausgiebig feiern dürfen, im Oktober tun wir selbiges am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst. Seit nunmehr einem halben Jahrhundert wird am IKM in Sachen Kunst und Kultur geforscht, gelehrt und gelernt. Dieses Jubiläum wird mit einem 3-Tages-Fest gebührend gefeiert.
Im goldenen Herbstmonat startet dann auch wieder für maximal 24 Teilnehmer*innen der berufsbegleitende, 4-semestrige Universitätslehrgang „Kulturmanagement“ mit Abschluss „Master of Arts“ (Continuing Education). Zum 17. Mal dürfen wir das Master-Programm heuer bewerben. Und dafür machen wir uns – losgelöst von Geburtstagen – immer wieder gerne stark. Schon Mahatma Gandhi wusste, dass ganzer Erfolg ganzen Einsatz bedeutet. Der ist auch von angehenden Kulturmanager*innen mehr denn je gefordert. Mit interdisziplinärer Offenheit, klaren Werten und einer gehörigen Portion Mut können sie Teilhabe- und Teilnahmeangebote für alle schaffen und damit Räume für die Mitgestaltung einer Zivilgesellschaft in Vielfalt und Toleranz öffnen. Lehrgangsleiterin Dipl.-Heil. Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf, MBA sieht in der Kunst trefflich ein „verbindendes kreatives Element zwischen den Menschen und ihren Welten“, das vielfältige und entscheidende Lösungsansätze liefern kann – vor allem in bewegten Zeiten. Jetzt also unter https://online.mdw.ac.at bewerben und aktiv mitgestalten!

Drei Infoabende ermöglichen einen detaillierten Einblick in die Inhalte sowie Zulassungsvoraussetzungen:
Mittwoch, 16. April 2025, 19.00 Uhr – digital via Zoom
(Link unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement abrufbar)
Montag, 12. Mai 2025, 19.00 Uhr am IKM
(1030 Wien, Anton-von Webern-Platz 1, Gebäude E, 1. Stock)
Dienstag, 3. Juni 2025, 19.00 Uhr – digital via Zoom
(Link unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement abrufbar)
Keine Anmeldung erforderlich!

Foto © Florian Tanzer

Von | 2025-04-08T09:43:27+00:00 8. April 2025|Tags: , |